Panama Papers: Staatsanwalt ermittelt gegen Argentiniens Präsident Macri

Justiz sieht Anfangsverdacht gegen rechten Politiker. Enthüllungen betreffen auch andere Staaten Lateinamerikas. Panamas Staatschef für Sanktionen.

Buenos Aires. In Argentinien hat die Staatsanwaltschaft nach den Veröffentlichungen der sogenannten Panama-Papiere über Offshore-Konten Ermittlungen gegen Präsident Mauricio Macri aufgenommen. Zuvor hatte der Abgeordnete der peronistischen Partei Frente para la Victoria (Front für den Sieg, FpV), Darío Martínez, Anzeige gegen Macri erstattet. Die FpV ist die Partei von Ex-Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner.

Maurico Macri und sein damaliger Finanzminister Néstor Grindettiim Jahr 2012
bei der Pressekonferenz nach der ersten Kabinettssitzung der Stadtregierung von Buenos Aires
QUELLE: GOBIERNO DE LA CIUDAD DE BUENOS AIRES


Nach der Veröffentlichung erster Rechercheergebnisse zu den Panama-Papieren war auch Macris Name aufgetaucht. Martínez sieht es auf Basis dieser Berichte als erwiesen an, dass Macri „als Präsident und Vizepräsident von zwei Offshore-Gesellschaften auf den Bahamas und in Panama fungiert hat, zwei Steuerparadiesen, die gemeinhin zur Steuerhinterziehung benutzt werden“.

Nach Berichten argentinischer Medien ist ein weiterer Politiker des Macri-Lagers in den Skandal verstrickt: Der Bürgermeister der Stadt Lanús in der Provinz Buenos Aires, Néstor Grindetti, wird von den Medien, die die Dokumente ausgewertet haben, mit einer Scheinfirma in Panama und Konten in der Schweiz in Verbindung gebracht. Grindetti hatte unter Macri in der Vergangenheit hohe Posten inne und war an Unternehmen des heutigen Präsidenten beteiligt.

In Chile hat die Enthüllung ironischerweise ausgerechnet dem Vorsitzenden der Antikorruptionsorganisation Transparency International seinen Posten gekostet. Gonzalo Delaveaus Rücktritt wurde vom Leitungsgremium der 1993 in Berlin gegründeten Organisation akzeptiert, hieß es in einer Erklärung der Organisation. Delaveau wurden zwar keine illegalen Praktiken nachgewiesen. Sein Name tauchte aber im Zusammenhang mit fünf Offshore-Firmen auf.

Auch Kolumbien ist vom Skandal betroffen. Offenbar hat der Unterhändler der Regierung von Präsident Juan Manuel Santos bei den laufenden Friedensverhandlungen mit der Farc-Guerilla in Havanna, Humberto de la Calle, verdeckte Konten unterhalten. Der Regierungsfunktionär bestätigte inzwischen entsprechende Berichte. Er habe die Existenz der Konten jedoch jährlich gegenüber den Steuerbehörden angezeigt, so De la Calle.

Von Harald Neuber, Klaus E. Lehmann
weiterlesen bei amerika21

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.