Brasília/Asunción. Mitglieder der Volksgruppe der Guaraní aus Brasilien und Paraguay verlangen vom Lebensmittelkonzern Coca Cola eine Entschädigung für die Nutzung ihres traditionellen Wissens über die südamerikanische Süßpflanze Stevia.

Der kalorienarme Süßstoff aus der südamerikanischen Stevia-Pflanze wird inzwischen auch synthetisch hergestellt. Coca-Cola will darauf ein Patent anmelden. Dagegen wehren sich die indigenen Stevia-Bauern in Paraguay und Brasilien.
Eine Petition mit rund 250.000 Unterschriften geht in den nächsten Tagen an Coca-Cola. Darin wird von dem Getränkekonzern gefordert, die Ausbeutung des traditionellen Wissens des Volks der Guaraní zu stoppen. Der zentrale Vorwurf: Coca-Cola würde mit der chemischen Herstellung von künstlichem Stevia eine wichtige Einnahmequelle der Indianer ausbeuten.
Von Eva von Steinburg
weiterlesen bei amerika21